Aktuelles
Spendenaufruf
Köln, im Dezember 2024
Liebe Mitglieder,
es fällt uns nicht leicht, diesen Brief zu schreiben, doch im Moment sehen wir keine andere Möglichkeit,
damit unser Verein auch über das Jahr 2025 hinaus bestehen bleiben kann. Wir sind gleichermaßen überrascht wie auch
sehr betroffen über die Nachricht, dass die Stadt Köln nicht nur uns, sondern allen Selbsthilfegruppen die bisher
geleisteten Zuschüsse komplett streicht. In unserem Fall heißt das: ca. 9.000€ weniger im Jahr als bisher.
Damit konnten wir die Miete für unseren Raum in der Lupusstrasse bezahlen, das Porto für die HörMal! Und einiges mehr.
Ob unser "Brandbrief" oder die Demonstration vom 11. Dezember da noch etwas richten können, ist zurzeit völlig offen.
Tatsache ist: "die fetten Jahre" sind vorbei. Euer Vorstand sucht fieberhaft nach Lösungen, wo wir Geld einsparen oder
zusätzlich bekommen können. Doch das werden im Vergleich keine großen Summen sein.
Schweren Herzens sehen wir uns gezwungen, Euch um eine Spende zu bitten, damit wir – Euer DSB Ortsverein Köln – auch nach 2025
weiter für Euch tätig sein können. Es müssen keine großen Beträge sein, niemand soll anschließend selbst
in Schwierigkeiten geraten.
Wir möchten noch daran erinnern, dass wir als gemeinnütziger Verein vom Finanzamt anerkannt sind.
Damit können Spenden als Sonderausgaben bei der Einkommensteuer-Erklärung steuerlich geltend gemacht werden.
Bei Spenden bis 300 € gilt der vereinfachte Nachweis. Das heißt, dass dann ein Kontoauszug oder ein Überweisungsbeleg genügt.
Dieser Nachweis muss aufbewahrt und erst auf Verlangen des Finanzamtes vorgelegt werden.
Für Spenden über 300 Euro wird vom Verein eine Zuwendungsbescheinigung ausgestellt.
Wer spenden möchte, überweise den Betrag bitte unter Angabe des Vereinsnamen "Deutscher Schwerhörigenbund Ortsverein
Köln e.V." auf das Konto bei der Bank für Sozialwirtschaft Köln, IBAN: DE80 3702 0500 0007 0859 00.
Es ist durchaus möglich, auch kleine regelmäßige monatliche Beträge zu spenden.
Wir bedanken uns im Voraus ganz herzlich für Eure Hilfe.
Mit hoffnungsvollen Grüßen
Euer Vorstand vom DSB Ortsverein Köln e.V.
gez. Charlotte Köhler
(Vorsitzende)
Dazu:
Bericht von unserer Teilnahme an der Demonstration "Köln bleib(t) weiter sozial" am 11.12.2024 und Brandbrief unserer Vorsitzenden Charlotte Köhler an die Oberbürgermeisterin der Stadt Köln, Henriette Rekers
Zum Seitenanfang
Einladung zum Vortrag "Demenz und Hörverlust: Risiken minimieren, Prävention stärken und aktiv handeln"
Wir freuen uns, dass wir Ihnen in Anlehnung an unsere Vortragsveranstaltung in
der VHS am 26.10.2024 "Demenz und Schwerhörigkeit" Vortragsveranstaltung zum Thema anbieten können.
Hiermit laden wir Sie herzlich ein zum Vortrag "Demenz und Hörverlust: Risiken minimieren, Prävention stärken und aktiv handeln"
von und mit Prof. Dr. Josef Kessler und Marietta Meka.
Wo: Gertrud-Stock-Saal des Integrationsfachdienstes, Lupusstr. 22 (Nähe Ebertplatz), 50670 Köln
Wann: Samstag, 26. April 2025, von 14.30 bis 17.00 Uhr
Seit einigen Jahren wird ein Hörverlust mit einem erhöhten Demenzrisiko in
Zusammenhang gebracht. Das bedeutet jedoch nicht, dass ein Hörverlust immer
zur Demenz führt. In unserem Vortrag wollen wir Ihnen einen Überblick zum
Thema Demenz geben, auf den Zusammenhang zum Hörverlust eingehen und
mögliche Präventionsstrategien vorstellen. Wir freuen uns auf Sie!
Charlotte Köhler
(für das Organisationsteam)
Anmeldungen bitte bis zum 21. April 2025 an unsere Geschäftsstelle (Kontakt).
Zum Seitenanfang
Einladung zu einer Führung durch Köln-Deutz (Fortsetzung)
Wann: Samstag, den 17. Mai 2025, Start: 14 Uhr
Liebe Mitglieder und Gäste,
Bald ist es soweit: Wolfgang Meyer führt uns - wie im letzten Jahr versprochen - durch
Teile des Stadtteils Köln-Deutz und weiß sicher Interessantes, Kurioses
und Wissenswertes zu erzählen.
Der Treffpunkt ist der Ottoplatz vor dem Bahnhof Deutz/Messe. Für gutes
Hörverstehen wird gesorgt.
Nach der Führung lassen wir den Nachmittag in einem gemütlichen Cafe
ausklingen.
Wir bitten um Anmeldung bis zum 13. Mai 2025 bei unserer Geschäftsstelle (Kontakt).
Wir freuen uns auf Sie/Euch!
Wolfgang Bothe für das Organisationsteam
Zum Seitenanfang
Einladung "Musik erleben"
Wo: Gertrud-Stock-Saal des Integrationsfachdienstes, Lupusstr. 22 (Nähe Ebertplatz), 50670 Köln
Wann: Samstag, den 28. Juni 2025, 14:30 bis 17:00 Uhr
Achtsamkeit trainieren mit Hörgerät und CI
Das Hören von Musik ist nicht nur ein Genuss, sondern auch ein wichtiger
Bestandteil der Gehörentwicklung und -förderung. Durch das regelmäßige Hören
von Klängen, Klangspielen und Musikinstrumenten können Hörgeschädigte,
besonders mit Hörgeräten oder Cochlear Implantaten, ihre Wahrnehmung und
Verarbeitung von Tönen verbessern. Dies stärkt nicht nur das Hörverständnis,
sondern fördert auch die sprachliche und kognitive Entwicklung. Musik trainiert
das Gehör auf vielfältige Weise und trägt zur Verbesserung der Lebensqualität bei
- ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu besserem Hören und Verstehen.
Dazu werden keine musikalischen Noten benötigt oder musikalische Kenntnisse,
nur Spaß an der Freude und die Bereitschaft sich auf etwas Neues einzulassen. Es
geht um Spaß, neue Anreize, Resilienz Stärkung und Implementierung des guten
Gefühls im Alltag, weil man etwas Besonderes ausprobiert hat.
Im Anschluss daran wollen wir uns zu einem gemütlichen Grill-Abend
zusammensetzen, zu dem jede/r etwas mitbringt, uns über das Gehörte
austauschen oder einfach nur den Abend genießen.
Dagmar Bendel
Wir bitten um Anmeldung bis zum 08. Juni 2025 bei unserer Geschäftsstelle (Kontakt).
Zum Seitenanfang
Vortrag "Demenz und Schwerhörigkeit"
Zahlreiche Interessenten hatten sich am 26. Oktober 2024 in der VHS eingefunden,
um den Vortrag von Prof. Dr. Kessler zu Demenz und Schwerhörigkeit
zu verfolgen. Demenz tritt in der Regel erst im hohen Alter auf, von seltenen - genetisch
bedingten - Ausnahmen abgesehen. In einem Alter von über 90 Jahren sind ca.
40 % betroffen. Es ist eine Erkrankung des Gehirns, die sich langsam über viele
Jahre entwickelt. Man weiß nicht, wann genau und warum das Gehirn anfängt
sich zu verändern, aber es ist ein Zeitraum von wahrscheinlich mehr als 30
Jahren. Der Prozess ist nicht rückgängig zu machen, eine Reparatur nicht möglich,
vielleicht ein Aufhalten (aus HörMal 1/2025).
Zum Artikel
Vortrag "Demenz und Schwerhörigkeit"
Zum Seitenanfang
Besser hören und verstehen in Museum und Theater - mit dem Smartphone
Im November 2023, Januar und Februar 2024 hatten wir bei bisher drei Technik
Workshops die Gelegenheit, vieles dazuzulernen, was uns beim Hören und
bei der Verständigung in den verschiedensten Situationen behilflich sein kann.
Nach Hörtechnik für Zuhause und Hörtechnik im Beruf war das Thema des
dritten Workshops Hörtechnik in der Freizeit. Gegen Ende dieses letzten
Treffens stellte sich heraus, dass die
drei Stunden nicht für alle Freizeitbereiche ausreichten. Deshalb wurde
kurzerhand ein weiterer 4. Workshop geplant für die Kulturbereiche Museum
und Theater (aus HörMal 1/2025).
Zum Artikel
Besser hören und verstehen in Museum und Theater - mit dem Smartphone
Zum Seitenanfang
Advents- / Jahresabschlussfeier
Soll einer sagen, wir hätten keine kreativen Mitglieder ... Nachdem sich zuerst
niemand getraut hat, sich zu melden, hatten wir jetzt gleich zwei Berichte zur Adventsfeier für
die HörMal! vorliegen. Da wir sie beide schön und authentisch fanden, wollten
wir sie euch nicht vorenthalten. Viel Vergnügen beim Lesen! Die Redaktion der HörMal (aus HörMal 1/2025)!
Zum Artikel
Advents- / Jahresabschlussfeier
Zum Seitenanfang
Kleines Jubiläum: Die CI- Selbsthilfe im DSB besteht seit einem Jahr!
Sven Schälicke wünschte sich, ich sollte meine Betrachtungen zum vergnüglichen
Abend der CI-Schlappohren niederschreiben. So habe ich meine
Sicht der Dinge mal probeweise über eine App ins I-Phone-Mikrofon gesprochen ... (aus HörMal 1/2025).
Zum Artikel
Kleines Jubiläum: Die CI- Selbsthilfe im DSB besteht seit einem Jahr!
Zum Seitenanfang
Besuch der Kölner Synagoge
Am 8. Dezember 2024 besuchte wieder eine Gruppe des Deutschen Schwerhörigenbundes
Köln die Synagoge in der Roonstraße. Nach dem großen Interesse
und dem Erfolg unseres ersten Besuches im März war klar, dass wir eine
weitere Führung einplanen mussten, um jenen Mitgliedern diese kulturelle
Erfahrung zu ermöglichen, die damals den ersten Termin nicht wahrnehmen konnten (aus HörMal 1/2025).
Zum Artikel
Besuch der Kölner Synagoge
Zum Seitenanfang
DSB-Selbsthilfetag 2024 in Königswinter
Der DSB Bundesverband lud am 16. August zum Selbsthilfetag nach Königswinter
ein. Thema des Selbsthilfetages 2024 war Inklusion durch selbstbestimmtes
Leben mit Kommunikation 4.0!?. Dieser sehr interessanten Fragestellung
wurde mit vielen sehr spannenden Vorträgen auf den Grund gegangen. Dr. Mathias Müller (Präsident des DSB)
eröffnete den Selbsthilfetag und begrüßte alle Teilnehmenden. Es wurden Grußworte gesprochen. Gudrun
Brendel führte durch das Programm des Selbsthilfetages (aus HörMal 1/2025).
Zum Artikel
DSB-Selbsthilfetag 2024 in Königswinter
Zum Seitenanfang
DSB Informationstag West in Düsseldorf
Am 7. September 2024 fand in der Jugendherberge in Düsseldorf der DSB
Informationstag West statt. Er stand unter dem Thema: Inklusion braucht
selbstbestimmtes Leben ohne Hörbarrieren.
Die DSB Informationstage werden vom Bundesverband mit Unterstützung
der Landesverbände aus der Region organisiert und befassen sich mit Themen
rund um das Hören. Herzlich eingeladen sind alle Betroffenen sowie
Interessierte. Auch in 2024 fanden wieder vier Informationstage an vier unterschiedlichen
Standorten verteilt über das Bundesgebiet statt: in Halberstadt, Nürnberg, Kiel und Düsseldorf (aus HörMal 1/2025).
Zum Artikel
DSB Informationstag West in Düsseldorf
Zum Seitenanfang
Offener Monatstreff
Unser Offener Monatstreff findet in der Regel an jedem 4. Samstag im Monat an folgenden Terminen statt:
- 26.04.2025, 14.30 Uhr: Vortrag "Demenz und Hörverlust: Risiken minimieren, Prävention stärken und aktiv handeln" (Dr. Kessler / Marietta Meka, Universität Köln)
- 17.05.2025, 14.00 Uhr: Führung durch Köln-Deutz (2) mit Wolfgang Meyer. Treffpunkt: Ottoplatz vor dem Bahnhof Deutz/Messe.
Für gutes Hörverstehen wird gesorgt. Anschließend Einkehr in einem Café.
- 28.06.2025, 14.30 Uhr: Musik erleben mit Hörgerät oder CI ... Anschließend Austausch und Grillen.
- 23.08.2025, 11.30 Uhr: Sommerausflug: Führung durch das LVR Kulturzentrum Abtei Brauweiler mit anschließender Einkehr. Treffpunkt: Haupteingang LVR Kulturzentrum, Ehrenfriedstraße 19, 50259 Pulheim-Brauweiler
- 20.09.2025: In Planung: Führung durch das EL-DE-Haus
- 25.10.2025: In Planung: Prävention und Selbstverteidigung für Senioren
- 22.11.2025, 15.00 bis 17.00 Uhr (Einlass ab 14.30 Uhr): Vortrag "Spaß an der Kommunikation! Über Höranstrengung, Hörstress und
günstige Voraussetzungen des Hörens" (Referentin: Univ.-Prof. Dr. Karolin Schäfer, Universität Duisburg-Essen).
Forum der Volkshochschule Köln (im Rautenstrauch-Joest-Museum), Cäcilienstraße 29-33, 50676 Köln
- 06.12.2025: Der Nikolaus kommt in die Lupusstraße
Der Monatstreff findet, wenn nicht anders angegeben, von 14.30 Uhr bis 17.00 Uhr
im Gertrud-Stock-Saal des Integrationsfachdienstes, Lupusstraße 22, 50670 Köln statt.
Bei Vorträgen ist eine Induktivanlage zum entspannteren Hören vorhanden! Es wäre nett,
wenn sich einige Mitglieder zu einer Kuchenspende bewegen lassen würden, bitte um
Absprache mit dem Vorstand (Kontakt).
Sollten Sie selber ein Thema für einen Monatstreff haben, das Ihnen auf dem Herzen liegt oder das Sie einfach interessant finden,
dann nennen Sie uns Ihr Thema. Wir versuchen dann entsprechend Referenten dafür zu bekommen.
Vielleicht wollen Sie auch selber über ein bestimmtes Thema referieren? Wenden Sie sich bitte an den Vorstand des Vereins
(Kontakt) mit Ihrer Idee.
Zum Seitenanfang